"Buchkita" gesucht: der Deutsche Bibliotheksverband verleiht Gütesiegel

Die diesjährige Bewerbungsphase zum „Gütesiegel Buchkita“ ist gestartet: der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) zeichnet seit 2019 gemeinsam mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels Kitas für besonderes Engagement in der frühkindlichen Leseförderung aus.

Die diesjährige Bewerbungsphase zum „Gütesiegel Buchkita“ ist gestartet: der Deutsche Bibliotheksverband zeichnet seit 2019 gemeinsam mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels Kitas für besonderes Engagement in der frühkindlichen Leseförderung aus. 

Beiden Verbänden ist es ein großes Anliegen, Buchkultur und Lesekompetenz von Beginn an zu fördern. Die Rolle von Kitas in der Förderung des Lesens und deren Zusammenarbeit mit Bibliotheken und Buchhandlungen soll mit dem Siegel sichtbar gemacht und gestärkt werden. 

Bis zum 31. Mai 2025 können sich Kitas um ein Siegel bewerben. Die Bewerbung erfolgt über ein Online-Bewerbungsformular auf der Projektinternetseite. Bitte leiten Sie die Ausschreibung an geeignete Einrichtungen, mit denen Sie kooperieren, weiter. Die Auswahl erfolgt über eine unabhängige Fachjury aus Vertreter*innen der Bereiche Leseförderung, Buchhandel, Bibliothek, Erziehungswissenschaft sowie Fachberatung für Kitas. 

Zentrale Kriterien für die Vergabe sind Aktivitäten in folgenden Bereichen:

• regelmäßiges Vorlesen für alle Kinder

• vielseitiger Umgang mit Büchern und Geschichten

• aktive Sprachvermittlung und -förderung

• altersgerechte Medienbildung

• eine gepflegte Kita-Bücherei

• Zusammenarbeit mit einer Buchhandlung und/oder einer Bibliothek

• Elternarbeit zum Thema Vorlesen

• Fortbildung der Mitarbeiter*innen in den Bereichen Literacy, Sprach- und Literaturvermittlung

• weitere individuelle Projekte rund um Buch, Sprache und Medien

Alle wichtigen Informationen und das Bewerbungsformular finden Sie auf der Internetseite www.guetesiegel-buchkita.de.    

Die Verleihung des Gütesiegels und die Übergabe der Plakette findet auf der Frankfurter Buchmesse statt. Das Gütesiegel gilt für 3 Jahre und steht unter der Schirmherrschaft des Kinderbuchautors Paul Maar.

Förderer des „Gütesiegels Buchkita“ sind die Verlagsgruppe BELTZ, der Carlsen Verlag, der S. Fischer Verlag GmbH - Fischer-Sauerländer, die Irmgard-Clausen-Stiftung, der Klett Kinderbuch Verlag GmbH, der Verlag Magellan GmbH & Co. KG, die Verlagsgruppe Oetinger, die Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH, die Tessloff GmbH & Co. KG sowie Thienemann-Esslinger Verlag GmbH.

Online-Infoveranstaltung zum Bewerbungsablauf

Am Montag, den 17. März findet von 15.30 bis 17.00 Uhr eine Online-Info-Veranstaltung zum Thema „Erfolgreich Bewerben für das Gütesiegel Buchkita“ statt. Drei Mitglieder der Jury führen durch den Bewerbungsbogen und geben wertvolle Tipps, wie eine Bewerbung optimal gelingt. Interessierte Kindergärten und Kitas können sich über folgendes Formular für die digitale Veranstaltung anmelden .

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an

Kathrin Hartmann
Stellv. Geschäftsführerin
Leitung Projekte und Programme
Koordination knb

E-Mail: hartmann@bibliotheksverband.de
Telefon: 030/644 98 99-15

Quelle: Newsletter des dbv vom 05.03.2025

Zurück
Gütesiegel Buchkita